Teddyzwere und Löwenköpfchen

 

 

Ihr habt euch in die kleinen Teddyzwergkaninchen oder Löwenköpfchen verliebt? Dann habt ihr eine gute Wahl getroffen. :-)

 

Denn den Teddyzwerg kann man mit nur einem Wort beschreiben: Flauschkugel! Sein weiches, langes, kuscheliges Fell  ist nahezu einzigartig unter den Kaninchenrassen. Denn es bedarf keiner Schur, da es dem natürlichen Fellwechsel unterliegt. Etwa ein Mal die Woche solltet ihr euer Häschen bürsten, damit sein Fell nicht verknotet. Das lassen sich die Hasis brav gefallen. Die Ohren der Teddyzwerge sind kurz und stehen relativ weit auseinander. Teddys und Löwenköpfchen sind eine sehr kleine Kaninchenrasse, die ausgewachsen etwa ein Gewicht von 1.350 g erreichen. Alle Farben und Scheckungen sind zugelassen. Deshalb gibt es sie in besonders vielen verschiedenen, sehr hübschen Varianten. Sie haben ein sehr freundliches, aufgewecktes und ausgeglichenes Wesen. Zudem werden sehr zutraulich, weshalb sie auch total beliebt bei Kindern sind.

 

Haltung:

Wie alle Kaninchen brauchen auch Teddyzwerge und Löwenköpfchen ausreichend Platz. Sie können sowohl in der Wohnung als auch im Freien gehalten werden. Ein windgeschützter Rückzugsort in Form eines Stalls, Freilauf und ein Artgenosse ist wichtig für ihre Gesundheit. Kein Kaninchen sollte alleine gehalten werden! Sind eure Kaninchen glücklich mit ihren Haltungsbedingungen werden sie nicht davon rennen. Meine Teddys und Löwenköpfchen teilen sich eine eigene Gartenhütte mit unseren Hühnern. Hier haben sie 3 Etagen nur für sich, können diese über viele Treppchen hinauf und hinab rennen, in ihrem überdachten Freigehege können sie graben, springen und toben. Wenn dann der Winter wieder vorbei ist, dürfen sie hinaus auf die große Wiese, teilweise ganz ohne eine Einzäunung.  Es gibt sicher viele verschiedene Möglichkeiten Teddyzwerge und Löwenköpfchen artgerecht unter zu bringen. Auch in der Wohnung können sie sehr glücklich sein, wenn man sie nur hoppeln und erkunden lässt. Sogar stubenrein können die schlauen Tierchen werden.

 

Fütterung:

Die Grundnahrung unserer Kaninchen ist Heu. Es sollte ihnen immer in guter Qualität zur Verfügung stehen. Weiterhin benötigen Kaninchen Grünfutter in Form von Löwenzahn, Kräutern, Gras, Karotten, Gurken, Fenchel, Salat, Maisblättern, etc. und auch Obst wie Birnen, Äpfel und Bananen mögen sie gerne. Wasser und ein gutes Trockenfutter sollte ihnen ebenso immer zur Verfügung stehen.

 

Da ich nicht all unsere Kaninchenkinder behalten kann, gebe ich auch Teddys und Löwenköpfchen in verantwortungsvolle Hände ab. Unsere aktuellen Kaninchenkinder findet ihr auf der Unterseite "Nachwuchs/Abgabekaninchen".

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador