Meine Zwergseidenhühner

Merkmale der Rasse

Farbschläge

Bruteier, Küken und Jungtiere Verkauf

Richtige Brut und Aufzucht der Küken

 

Schaut auch gerne auf meine alte Homepage:

https://wuerms-zwergseidis.hpage.com/

 

Zwergseidis sind für mich die tollste Hühnerrasse überhaupt! Sie sind ausgesprochen lieb, drollig und sehr verträglich mit anderen Tieren. Zudem werden sie unwahrscheinlich zutraulich, wenn man sich nur etwas mit ihnen beschäftigt.

Die Merkmale dieser besonderen Rasse:

  • fellähnliche Befiederung
  • dadurch nicht in der Lage zu fliegen
  • können so problemlos in Ausläufen mit niedrigem Zaun gehalten werden
  • schwarzblaue Haut
  • leichte Befiederung der Läufe
  • dadurch sehr rasenschonend, da sie ihn nicht wie andere Hühnerrassen umscharren
  • fünfte Zehe
  • flaumige Puschelhaube am Kopf
  • Hennen sind zuverlässige Brüterinnen
  • legen auch im Winter
  • die Legeleistung liegt bei etwa 120 Eiern im Jahr
  • die Henne hat ein Gewicht von ca. 500g und er Hahn wiegt ca. 600g

  • Zwergseidenhühner gelten als sanftmütig, werden leicht zutraulich und sind daher als Familienhühner bestens geeignet

 

Inzwischen gibt es auch schon eine sehr große Farbvielfalt. In meiner bunten Truppe ist jede Farbe mindestens einmal vertreten.

Ich habe Zwergseidis in folgenden Farben:

  • schwarz
  • weiß
  • blau
  • perlgrau
  • rot
  • gelb
  • wildfarbig
  • silber-wildfarbig
  • gesperbert
  • splash
  • creme
  • plattenbunt

 

Unser Bruteier Verkauf

Da unsere Hennen mit fünf sehr fleißigen Hähnen zusammen leben, sind unsere Bruteier sehr gut befruchtet.

Wir brüten auch selber regelmäßig, sodass wir unsere Befruchtungsquote toll beurteilen können.

Die Eier kommen aus einem stets sauberen und großen Stall, von kerngesunden, glücklichen, sehr zutraulichen und reinrassigen Zwergseidenhühnern, die den ganzen Tag auf unserer Wiese herum rennen können.

Natürlich ist auch das Verschicken der Bruteier im In- und Ausland kein Problem. Beim Verpacken bemühen wir uns immer sehr, damit auch ja nichts kaputt geht und die Eier heil bei euch ankommen.

Was die Küken letztendlich für eine Farbe haben, können wir nicht voraussagen, da unsere Tiere alle zusammen leben dürfen. Alle oben genannten Farben können schlüpfen, wodurch ihr oft schon bei einmaliger Brut ein sehr schönes bunten Zwergseidi-Grüppchen bekommen könnt.

 

Ein Brutei meiner Zwergseidis kostet 3,50 €. Wenn ein Versand gewünscht ist, kommen hier dann noch 7,50 € innerhalb Österreich oder 17,50 € nach Deutschland hinzu. Für diese Preise kann ich bis zu 10 Eier verschicken. Sind mehr gewünscht, packe ich ein größeres Paket und es kommen 2,50 € für den Versand hinzu. Wenn ich nach Italien, in die Schweiz, Belgien oder in ein anderes Land versenden soll, schreibt mir einfach, dann sende ich euch die aktuellen Preise zu.

 

Auch Küken und Jungtiere gibt es bei mir

Natürlich ist es uns nicht möglich den ganzen Nachwuchs unserer Zwergseidenhühner selber zu behalten. Daher geben wir unsere Küken und Jungtiere in liebevolle und verantwortungsbewusste Händ ab. Da wir eine kleine Hobbyzucht sind und unsere wir Tiere im privaten Rahmen halten, sie viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung bekommen, sind unsere Lieblinge bei Abgabe schon so zutraulich, dass sie schon auf Zuruf angerannt kommen und aus der Hand essen. Wir sind uns sicher, dass ihr an unseren Zwergseidis viel Freude haben werdet.

Da ich oft so eine Menge Anfragen habe, dass es kurzfristig oft nicht möglich ist, Küken oder Jungtiere von mir zu bekommen, nehme ich nun auch Reservierungen entgegen.

Ein Küken (Geschlecht unbekannt) im Alter von frisch geschlüpft bis 6 Wochen kostet 25 €. Sobald ich das Geschlecht weiß, verkaufe ich es als Henne bzw. als Hahn.

Einen Hahn gibt es ebenfalls für 25 €.

Junge Hennen verkaufen wir für 125 €.

 

Die Richtige Brut und Aufzucht der Küken

Da ich ganz viele Fragen rund um das Ausbrüten der Eier und die Aufzucht der Küken bekomme, habe ich mich dazu entschlossen diese Seite mit einigen hilfreichen Tipps und genauer Brutanleitung zu erstellen. Ich hoffe es werden dadurch einige Fragen geklärt!

 

  1. Die Bruteier kommen bei euch an, bitte legt diese nicht sofort in den Brutapparat. Sie wurden durch den Transport ordentlich durchgeschüttelt. Lasst die Eier noch einen Tag liegen, damit sie sich innerlich ordnen können.
  2. Ich gebe mir immer große Mühe, die Eier so zu verpacken, dass nichts kaputt geht. Sollte es doch einmal vor kommen dass ein Ei einen Riss hat, kann dieser, wenn er nicht allzu groß ist, vorsichtig mit einem Stückchen Tesa zugeklebt werden.
  3. Jetzt könnt ihr die Bruteier entweder von einer zuverlässigen Henne bebrüten lassen oder ihr legt sie in den Brutapparat ein, was natürlich mit wesentlich größerem Aufwand verbunden ist. Wenn ihr euch für die Naturbrut entschieden und gerade eine brütende Henne habt, dann gebt ihr einfach die Bruteier in ihr mit Heu ausgelegtes Nest und stellt ihr etwas Futter und Wasser in Reichweite, da sie meist nur einmal täglich das Nest verlassen wird. Nach 7 Tagen könnt ihr dann die Eier das erste Mal schieren und die unbefruchteten aussortieren. Den Rest bis zum Schlupf übernimmt die Henne selbst und auch aus dem Ei braucht man kaum Küken zu helfen. Entscheidet man sich für die Kunstbrut braucht ihr zuerst einmal einen guten Brutapparat. Meiner Meinung nach taugen Flächenbrüter nicht sonderlich viel, da die Eier per Hand gewendet werden müssen und die Maschine dabei natürlich geöffnet werden muss. So bleibt weder die Temperatur noch die Luftfeuchte konstant. Wir haben einen vollautomatischen Motorbrüter ( King Suro 20) der wirklich super funktioniert und ich jedem nur empfehlen kann. Hier muss man einfach die gewünschte Temperatur sowie die Luftfeuchte digital einstellen und auch der Wendevorgang funktioniert automatisch.

 


 Brutdauer:  21 Tage  

Bruttemperatur:  1 - 21 Tag 37,8 °C  

Luftfeuchtigkeit:

 1- 18 Tag 53 %

 19 Tag 60 %

 20 Tag 65 %

Schlupftag 70 %

Wenden: verläuft bei mir automatisch, ab dem 18 Tag nicht mehr wenden

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador